MyInsect-shop.de
Zophobas Lebend
Zophobas Lebend
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
MyInsect Lebende Zophobas – Exzellente Futtermittelqualität Made in Germany
Willkommen bei MyInsect, Ihrem vertrauenswürdigen Anbieter für hochwertige, lebende Zophobas, die in Deutschland nach strengen Qualitäts- und Nachhaltigkeitsstandards gezüchtet werden. Unsere lebenden Zophobas, auch bekannt als Riesenmehlwürmer, sind eine unvergleichliche Nahrungsquelle, die das Wohlbefinden und die Gesundheit Ihrer Haustiere signifikant fördert.


Hochwertige, Natürliche Ernährung
Unsere Zophobas werden in einer kontrollierten Umgebung gezüchtet, die frei von schädlichen Chemikalien ist, um eine sichere und gesunde Ernährung für Ihre Tiere zu gewährleisten. Sie sind reich an Proteinen, essenziellen Fettsäuren sowie Vitaminen und Mineralien, die für die optimale Gesundheit und Entwicklung Ihrer Tiere notwendig sind.
Ideal für eine Vielzahl von Tieren
Die lebenden Zophobas von MyInsect eignen sich hervorragend als Futtermittel für:
- Reptilien: Schildkröten, Echsen, Geckos und viele andere Reptilienarten.
- Vögel: Vom exotischen Zier- bis hin zum heimischen Wildvogel.
- Fische: Besonders für größere Zier- und Teichfische.
- Kleine Säugetiere: Wie Igel, Hamster und Ratten.
Vorteile der lebenden Fütterung
Die Fütterung mit lebenden Zophobas stimuliert nicht nur den Jagdinstinkt Ihrer Tiere, sondern trägt auch zu einer gesunden Verdauung bei und fördert das natürliche Fressverhalten. Die Bewegung der lebenden Zophobas weckt das Interesse der Tiere und sorgt für eine aktive Interaktion während der Fütterungszeit.
Deutsche Produktion – Qualität und Nachhaltigkeit
Bei MyInsect legen wir großen Wert auf eine umweltschonende und verantwortungsvolle Zucht. Unsere Zophobas stammen aus deutschen Zuchtanlagen, die modernste Technologien einsetzen, um den ökologischen Fußabdruck zu minimieren und gleichzeitig die höchste Qualität unserer Produkte zu sichern.

Lieferung und Verpackung
Wir verstehen die Bedeutung einer schnellen und sicheren Lieferung. Deshalb werden unsere Zophobas in speziellen, atmungsaktiven Verpackungen verschickt, die eine optimale Belüftung während des Transports gewährleisten. Dies sichert das Wohlergehen der Zophobas bis zu Ihrer Haustür.
Versandinformationen:
Der Transport der Tiere erfolgt lose verpackt in einem Karton. Unter den verschiedenen Versandmethoden, die getestet wurden, hat sich dies als besonders schonende Methode erwiesen.
Bei extrem heißen (über 20 Grad) oder kalten (unter 0 Grad) Wetterbedingungen kann es vorkommen, dass wir den Versand ohne Garantie auf die Lebendigkeit der Insekten vornehmen müssen. In solchen Fällen kann es auch zu einer verlängerten Lieferzeit kommen, da wir keinen Einfluss auf die Bedingungen der Versanddienstleister haben.
Allergikerhinweis
Bitte beachten Sie, dass Personen mit Allergien gegen Schalentiere oder Hausstaubmilben auch auf Zophobas reagieren könnten. Wir empfehlen, geeignete Vorsichtsmaßnahmen zu treffen.
Wählen Sie MyInsect Lebende Zophobas
Entscheiden Sie sich für die lebenden Zophobas von MyInsect und bieten Sie Ihren Tieren eine nahrhafte, stimulierende und natürliche Futterquelle. Vertrauen Sie auf unsere Expertise und unser Engagement für Qualität, Nachhaltigkeit und Kundenzufriedenheit. Erleben Sie den Unterschied mit MyInsect – wo die Gesundheit Ihrer Tiere an erster Stelle steht.
Pflege- und Fütterungsanleitung für Lebende Zophobas von MyInsect
Wenn Sie Ihre lebenden Zophobas von MyInsect erhalten haben, ist es wichtig, dass Sie sie richtig behandeln und füttern, um ihre Lebensdauer zu maximieren und sicherzustellen, dass sie als nährstoffreiche Nahrung für Ihre Tiere dienen. Hier finden Sie eine umfassende Anleitung, um Ihre Zophobas optimal zu versorgen.
Sofortige Maßnahmen nach Ankunft
- Umsiedlung: Transferieren Sie die Zophobas in einen größeren Behälter mit guter Belüftung. Ein Kunststoffbehälter mit Deckel und Luftlöchern oder ein Terrarium mit einem Gitterdeckel eignen sich gut.
Optimale Lagerung
- Temperatur: Zophobas mögen es nicht zu kalt und nicht zu warm. Eine Temperatur von ca. 15-18°C ist ideal. Vermeiden Sie es, sie im Kühlschrank zu lagern, da sie bei zu niedrigen Temperaturen in die Winterruhe fallen können.
- Substrat: Geben Sie eine Schicht von Haferflocken, Weizenkleie oder einem speziellen Insektenboden als Substrat in den Behälter. Dies dient den Zophobas als Futter und als Untergrund.
Fütterung
- Frisches Gemüse und Obst: Bieten Sie regelmäßig frisches Gemüse und Obst wie Karotten, Äpfel oder Kartoffeln an. Diese sorgen nicht nur für Nahrung, sondern auch für Feuchtigkeit.
- Wasser: Vermeiden Sie stehendes Wasser im Behälter. Die Feuchtigkeit aus dem Gemüse und Obst reicht aus, um die Zophobas mit Wasser zu versorgen.
- Regelmäßige Futterkontrolle: Entfernen Sie verrottendes Futter regelmäßig, um Schimmelbildung und unangenehme Gerüche zu vermeiden.
Hygiene und Pflege
- Reinigung: Reinigen Sie den Behälter regelmäßig, um eine Ansammlung von Fäkalien und abgestorbenen Zophobas zu vermeiden. Eine saubere Umgebung verhindert Krankheiten und Schimmel.
- Belüftung: Stellen Sie sicher, dass der Behälter gut belüftet ist, um eine ausreichende Luftzirkulation zu gewährleisten.
Allgemeine Hinweise
- Handhabung: Zophobas sind robust, aber dennoch sollte bei der Handhabung Sorgfalt walten gelassen werden, um Verletzungen zu vermeiden.
- Beobachtung: Achten Sie auf die Gesundheit und Aktivität Ihrer Zophobas. Gesunde Zophobas sind aktiv und zeigen ein natürliches Verhalten.
Vorsichtsmaßnahmen
- Allergien: Wie bei allen Insektenprodukten, sollten Personen mit Allergien gegen Schalentiere oder Hausstaubmilben Vorsicht walten lassen.
- Direkter Kontakt: Verwenden Sie Handschuhe, wenn Sie empfindliche Haut haben oder allergisch reagieren könnten.
Inhaltsstoffe:
Feuchtigkeit: 57%
Proteingehalt: 20,6%
Fettgehalt: 17%
Rohasche: 1,3%
Rohfaser: Variert aufgrund natürlicher Faktoren
Es wird empfohlen, bei Erhalt des Pakets sofort die Zophobas aus dem Beutel zu nehmen und in flache Kunststoffbehälter umzulagern - diese sollten hoch genug sein, um ein Entkommen der Tiere zu verhindern. Achten Sie darauf, dass die Wurmlagen nicht höher als etwa zwei Zentimeter sind und bewahren Sie sie an einem kühlen Ort auf; idealerweise bei einer Temperatur unter Raumtemperatur von maximal 21 Grad Celsius - andernfalls könnten sich die Larven innerhalb von ein bis anderthalb Wochen verpuppen! Für noch bessere Ergebnisse empfiehlt es sich sogar noch kälter aufzubewahren oder im Kühlschrank zu lagern. Als Nahrung für Ihre Zophobas verwenden Sie am besten Weizenkleie und/oder unbehandelte Karotten.
Teilen




Der MyInsect Blog
Informieren Sie sich hier gerne über die Nutzungsmöglichkeiten und die Vorteile unserer Produkte

Unsere Produkte
In unserer deutschen Produktion erfüllen wir höchste Hygienestandards, um die erstklassige Qualität unserer Produkte zu gewährleisten